Gedenktag für "Euthanasie"- Opfer in Günzburg

Das Bezirkskrankenhaus Günzburg erinnert am 5. Juli traditionell an die Opfer der Krankenmorde während der Zeit des Nationalsozialismus
Gedenkort am Bezirkskrankenhaus Günzburg

Bezirkskrankenhaus Günzburg
Ludwig-Heilmeyer-Straße 2
89312 Günzburg

Am 5. Juli 1940, fand der erste Patiententransport aus der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Günzburg im Rahmen des Euthanasie-Programms des Nationalsozialismus statt. Unter dem Decknamen „Aktion T4“ wurden Patientinnen und Patienten nach Grafeneck auf der Schwäbischen Alb und nach Schloss Hartheim bei Linz in Österreich gebracht. Dort wurden sie ermordet.
Seit 2015 wird im Rahmen eines Gedenktags im Rosengarten an die Opfer gedacht. Die Veranstaltung wird von der Krankenhausleitung organisiert. Mitarbeitende, Bewohner und Bewohnerinnen, Angehörige und Interessierte sind herzlichen willkommen.